Mitwirk-O-Mat

Landkreis Märkisch-Oderland führt Ehrenamtsplattform „Mitwirk-O-Mat“ ein Der Landkreis Märkisch-Oderland hat als erster Landkreis in Brandenburg die Ehrenamtsplattform „Mitwirk-O-Mat“ eingeführt. Hiermit wird es Interessierten schnell und spielerisch möglich, zu den eigenen Interessensgebieten passende Vereine und Initiativen zu finden. Das Prinzip lässt sich mit dem großen Bruder, dem Wahl-O-Maten vergleichen. Zunächst beantworten die Nutzerinnen und Nutzer eine…

Details

Ehrenamtsstudie Brandenburg

Hier und jetzt klicken: Mitmachen und die Meinung sagen: Ehrenamtsstudie Brandenburg Sie können den Umfrage-Link auch kopieren und z.B. in einen anderen Browser einfügen:  https://changecentre.limesurvey.net/397531?lang=de  Infrastruktur für das Ehrenamt im Land Brandenburg: Wie passen Strategien und Angebote der Ehrenamts-Infrastruktur zu Bedarfen und Erwartungen der Engagierten? Ein Multiperspektiven-Vergleich   Publikationsmaterial zur: Ehrenamtsstudie Brandenburg QR-Code zur Ehrenamtsstudie:

Details

Europäisches Kulturerbe-Siegel

Das Oderbruch erhält 2022 als erste Kulturlandschaft das Europäische Kulturerbe-Siegel   Mit dem Siegel wird die Landschaft als kulturelles Erbe ausgezeichnet, weil die Ideale und die Geschichte der EU hier in besonderer Weise symbolisiert werden. Unter dem Titel „Das Oderbruch – Menschen machen Landschaft“ präsentiert sich die Kulturlandschaft als prägnantes Beispiel für die anthropogene Formung…

Details

Bürgersprechstunde der Polizei in der Gemeinde Letschin

Dienstags von 15.00 – 18.00 Uhr Reiko Ewald Polizeioberkommisar   E-Mail: Telefon: 033475/50466   Polizeirevier Seelow Breite Straße 12 15306 Seelow Tel. 03346-801-1043

Details

Nothilfe Ukraine

Im Herzen Europas tobt Krieg. Viele Menschen sind auf der Flucht und suchen nach Hilfe. Der Landkreis Märkisch-Oderland bereitet derzeit die Schaffung von Notunterkünften und die Vermittlung von Wohnungsangeboten vor. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Landkreises Märkisch-Oderland.

Details