Trickfilmzauber im Boberhaus: Kinder und Jugendliche drehen historischen Stop-Motion-Film über das Oderbruch

In der ersten Osterferienwoche verwandelte sich das Boberhaus in einen kreativen Schauplatz, als Kinder und Jugendliche unter der Anleitung von Dr. Johanna Ickert und Mathilda Scholz an einem faszinierenden Trickfilmworkshop teilnahmen. Das Thema? Nicht weniger als der geheimnisvolle Oderbruch und seine reiche Geschichte. Mit einer Mischung aus Spiel, Spaß und historischer Forschung tauchten die Kinder…

Details

Öffentliche Ausschreibung (Verpachtung eines Gewerbeobjektes zum Zweck der Tourismusinformation)

Die Gemeinde Letschin schreibt öffentlich eine Gewerbeeinheit für den Betrieb einer Tourismusinformation aus. Lage: Die Gemeinde Letschin ist eine amtsfreie Gemeinde im Osten Brandenburgs. Sie besteht aus 10 Ortsteilen und zählt etwa 4.000 Einwohner. Letschin ist sehr ländlich geprägt, der OT Letschin ist innerhalb der Gemeinde zentral gelegen und erfüllt alle grundfunktionalen Schwerpunkte. Objektbeschreibung: Die…

Details

Oderbruch-Taler & Oderbruch-Taler zum Nachbestellen

Wer beim 3. Oderbruch-Tag am 24.06.2023 in Letschin keine Möglichkeit hatte, den Oderbruch-Groschen (Silber) oder Oderbruch-Taler (Kupfer) käuflich zu erwerben, kann dieses nun noch nachholen. Ab sofort können die Groschen und Taler nun auch per Formular nachbestellt werden und sogar bequem nach Hause gesendet werden. Füllen Sie uns bitte hierzu einfach das Bestellformular aus und…

Details

Neue Letschiner Rundschau

Wo kann ich mir die Letschiner Rundschau besorgen? Es sind an den Schaukästen für öffentliche Bekanntmachungen in allen Ortsteilen der Gemeinde Letschin (siehe Standorte) Zeitungsboxen aufgestellt worden. Weitere zentrale Standorte für die Zeitungsboxen in Letschin sind: in der Fontane-Apotheke, im Edeka-Markt, im Lotto-Laden, in der Alten Schule am Markt sowie in der Gemeindeverwaltung. Von dort können Sie sich die neue Letschiner…

Details

Neue Ladesäulen im Gemeindegebiet

Die Gemeinde Letschin hat mit Mitteln des Fonds für regionale Entwicklung und des Landes Brandenburgs zwei Ladesäulen mit je zwei Ladepunkten errichtet. Ab sofort können in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Nähe des Marktplatzes Letschin und am Hafen Groß Neuendorf Elektro-PKW mit zertifiziertem Ökostrom aufgeladen werden.