Projekt “Pflege vor Ort” – Resümee 2024
Unter dem Titel „Pflege vor Ort“ hat die Arbeitsinitiative Letschin ein Projekt realisiert. Hier finden Sie die Zusammenfassung aus dem Jahr 2024 zum Projekt: Weiterlesen: Resümee 2024
Unter dem Titel „Pflege vor Ort“ hat die Arbeitsinitiative Letschin ein Projekt realisiert. Hier finden Sie die Zusammenfassung aus dem Jahr 2024 zum Projekt: Weiterlesen: Resümee 2024
Die Hebesätze für die Grundsteuer wurden am 12.12.2024 durch die Gemeindevertretung Letschin beschlossen. Grundsteuer A (für land- und forstwirtschaftliche Fläche) 330 v. H. Grundsteuer B (für Grundstücke) 400 v. H. Die meisten Eigentümer/innen haben den Grundsteuerwertbescheid und Grundsteuermessbescheid vom Finanzamt erhalten und werden im Januar 2025 auf dieser Grundlage einen Grundsteuerbescheid…
Landkreis Märkisch-Oderland informiert über die Maul- und Klauenseuche Auf der Homepage des Landkreises wurde eine Themenseite rundum die Maul- und Klauenseuche aufgebaut. Hier werden alle uns bekannten und relevanten Informationen den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises zur Verfügung gestellt. https://www.maerkisch-oderland.de/leben-wohnen/wohnen/landwirtschaft-umwelt-tier/veterinaerangelegenheiten-und-lebensmittelueberwachung/maul-und-klauenseuche
Wo kann ich mir die Letschiner Rundschau besorgen? Es sind an den Schaukästen für öffentliche Bekanntmachungen in allen Ortsteilen der Gemeinde Letschin (siehe Standorte) Zeitungsboxen aufgestellt worden. Weitere zentrale Standorte für die Zeitungsboxen in Letschin sind: in der Fontane-Apotheke, im Edeka-Markt, im Lotto-Laden, in der Alten Schule am Markt sowie in der Gemeindeverwaltung. Von dort können Sie sich die neue Letschiner…
Hier und jetzt klicken: Mitmachen und die Meinung sagen: Ehrenamtsstudie Brandenburg Sie können den Umfrage-Link auch kopieren und z.B. in einen anderen Browser einfügen: https://changecentre.limesurvey.net/397531?lang=de Infrastruktur für das Ehrenamt im Land Brandenburg: Wie passen Strategien und Angebote der Ehrenamts-Infrastruktur zu Bedarfen und Erwartungen der Engagierten? Ein Multiperspektiven-Vergleich Publikationsmaterial zur: Ehrenamtsstudie Brandenburg QR-Code zur Ehrenamtsstudie:
Das Oderbruch erhält 2022 als erste Kulturlandschaft das Europäische Kulturerbe-Siegel Mit dem Siegel wird die Landschaft als kulturelles Erbe ausgezeichnet, weil die Ideale und die Geschichte der EU hier in besonderer Weise symbolisiert werden. Unter dem Titel „Das Oderbruch – Menschen machen Landschaft“ präsentiert sich die Kulturlandschaft als prägnantes Beispiel für die anthropogene Formung…
Dienstags von 15.00 – 18.00 Uhr Reiko Ewald Polizeioberkommisar E-Mail: Telefon: 033475/50466 Polizeirevier Seelow Breite Straße 12 15306 Seelow Tel. 03346-801-1043
Im Herzen Europas tobt Krieg. Viele Menschen sind auf der Flucht und suchen nach Hilfe. Der Landkreis Märkisch-Oderland bereitet derzeit die Schaffung von Notunterkünften und die Vermittlung von Wohnungsangeboten vor. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Landkreises Märkisch-Oderland.