Ein starkes Zeichen für interkommunale Zusammenarbeit
LEBUS – Am Freitag, den 4. Juli 2025, fand im Kulturhaus der Stadt Lebus ein Unternehmerfrühstück im Rahmen des 2. Interkommunalen Wirtschaftstreffens der Oderland-Region statt.
Über 70 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten der Einladung zum interkommunalen Wirtschaftstreffen – ein deutliches Signal für das große Interesse am regionalen Austausch und der wirtschaftlichen Vernetzung.
Die Veranstaltung wurde von den Ämtern und amtsfreien Gemeinden der Oderland-Region ausgerichtet, einem Kooperationsverbund aus fünf Gebietskörperschaften: der Stadt Seelow, der Gemeinde Letschin sowie den Ämtern Seelow-Land, Golzow und Lebus. Gemeinsam verantworten sie die Entwicklung von rund 29.000 Einwohnern auf einer Fläche von 800 Quadratkilometern. Seit 2011 steht die Region für vertrauensvolle Zusammenarbeit über Verwaltungsgrenzen hinweg.
Die Amtsdirektoren und hauptamtlichen Bürgermeister der Oderland-Region sowie zahlreiche Partnerinstitutionen waren vor Ort, um sich vorzustellen, Impulse zu setzen und den Austausch mit der regionalen Wirtschaft zu fördern. Unter den anwesenden Institutionen waren:
die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer, die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, der Bauernverband Märkisch-Oderland, die Deutsche Rentenversicherung, die ILB Potsdam, die LAG Oderland, die Sparkasse MOL, die STIC Wirtschaftsfördergesellschaft sowie die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg.
„Interkommunale Kooperation statt Kirchturmdenken – das ist unser Anspruch. Gerade wirtschaftliche Entwicklung kennt keine Verwaltungsgrenzen“, betonte der diesjährige gastgebende Lebuser Amtsdirektor Mike Bartsch in seiner Begrüßungsrede. Er hob hervor, wie wichtig die Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung in Zeiten globaler Krisen, des Fachkräftemangels und des digitalen Wandels sei.
Das Unternehmerfrühstück bot den Teilnehmenden neben einem reichhaltigen Frühstück vor allem eine Plattform zum Netzwerken, für Gespräche mit Förderinstitutionen und den Austausch von Ideen und Herausforderungen aus dem betrieblichen Alltag. Es ging nicht nur um Information, sondern auch um Inspiration und Weiterentwicklung – für starke Unternehmen in einer starken Region.
Ein besonderer Dank galt der Sparkasse Märkisch-Oderland, die das Frühstück großzügig sponserte. Auch den vielen Mitwirkenden, etwa aus der Wirtschaftsförderung Brandenburg, der IHK und dem Organisationsteam des Amtes Lebus, wurde ausdrücklich Anerkennung gezollt.
Mit Blick auf die gute Resonanz zeigte man sich zuversichtlich, dass die Reihe der Interkommunalen Wirtschaftstreffen fortgesetzt wird – als verlässliches Forum für Austausch, Kooperation und wirtschaftliche Zukunftsgestaltung in der Oderland-Region.